Multi-Akteurs-Partnerschaften Unser Angebot

Startseite > Unser Angebot

Unser Angebot

YouthCan!, eine Initiative von SOS Kinderdörfer, ist eine globale Partnerschaft, welche junge Menschen unterstützt, die die elterliche Fürsorge verloren haben oder die von deren Verlust bedroht sind und unterstützt sie beim erfolgreichen Übergang in die Selbstständigkeit. Unser Multi-Akteurs-Ansatz bedeutet, dass sich strategische Partner zusammentun, Verantwortung teilen und eine kollektive positive Wirkung auf die Jugendlichen haben und gleichzeitig zu ihren eigenen Nachhaltigkeitsstrategien beitragen. Nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit mit Partnerschaften2030, in deren Rahmen ein Programm zum Aufbau von Kapazitäten in drei Ländern durchgeführt wurde, werden wir unsere gemeinsame Arbeit durch maßgeschneiderte Schulungen für das YouthCan!-Netzwerk fortsetzen.

Cristina Soreanu

SOS Kinderdörfer International
Als Multi-Akteurs-Partnerschaft in einem komplexen Beziehungsgeflecht sind wir im Textilbündnis auf kompetente Beratung angewiesen. Hier ist Partnerschaften2030 mit dem breiten Überblick über verschiedenste Partnerschaftsmodelle und entsprechende Erfahrungen in allen Aspekten rund um die Initiierung und das Management von Multi-Akteurs-Partnerschaften unsere erste Anlaufstelle.

Linda Schraml

Bündnis für nachhaltige Textilien
„Vor der Gründung der Allianz für Entwicklung und Klima überlegten die involvierten Akteur*innen, wie sie sich organisieren, um die Ziele effektiv erreichen zu können. Unter mehreren Optionen war die MAP die vielversprechendste. Partnerschaften2030 hat insbesondere in der Startphase maßgeblich unterstützt.“

Peter Renner

Allianz für Klima und Entwicklung
Das Team von Partnerschaften2030 hat uns mit Methoden und Expertenwissen unterstützt, um unsere Ziele und Prozesse der Zielerreichung zu verdeutlichen. Somit können wir nun Maßnahmen priorisieren und operative Verbesserungen in unserer Partnerschaft auf den Weg bringen.

Torsten Freund

BASF/Global Battery Alliance
Das MAP-Training, das von Partnerschaften2030 im Jahr 2021 angeboten wurde, hat uns im Sekretariat der Generation Equality Action Coalition die Augen geöffnet. Es zeigte nicht nur die wichtigsten Merkmale und die entsprechenden Herausforderungen von Multi-Akteurs-Partnerschaften auf, um sie zu navigieren. Wir nutzen bereits einige wichtige Erkenntnisse für die Verwaltung des Aktionsbündnisses für wirtschaftliche Gerechtigkeit und Rechte, darunter eine organisierte Planung – die sich an einer Prognose für gemeinsame künftige Herausforderungen orientiert – und eine agile Entscheidungsfindung.

Venge Nyirongo and Layla Mohseni

Action Coalition Secretariat, UN Women Headquarters

Wie wir Sie unterstützen können:

Male hand stacking wooden dices with light bulbs on them with the top one glowing yellow in a conceptual image. Over blue background.

Wie starte ich eine MAP?

Die Initiierung einer Multi-Akteurs-Partnerschaft kann eine zeitliche, organisatorische und finanzielle Herausforderung sein. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Partnerschaft für Sie zusammengetragen.

Auf unserer Website finden Sie einen Leitfaden mit MAP-Erfolgsfaktoren sowie MAP-Beispiele für partnerschaftliches Arbeiten. So können Sie einen ersten Eindruck gewinnen, was eine Multi-Akteurs-Partnerschaft erfolgreich macht.

Erfolgsfaktoren    Praxisbeispiele    Erste Schritte in MAP

Wie vernetze ich mich mit Partnern?

Eine erfolgreiche Partnerschaft braucht die richtigen Partner*innen. Wir unterstützen Sie dabei, diese zu identifizieren, für sich zu gewinnen und sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen. Wir bieten Ihnen den Raum zum Austausch, Sie bestimmen die Inhalte. So erleichtern wir Ihnen den Start in die Partnerschaft.

Concept of collaboration on wooden blocks
People collecting money to piggy bank for spending on Crowdfunding, white background

Wie finanziere ich meine MAP-Idee?

Um voranzukommen, benötigt eine Multi-Akteurs-Partnerschaft oft eine Anschubfinanzierung. Wir können Sie zu Finanzierungsmöglichkeiten und Geschäftsmodellen beraten und informieren.

Kommen Sie aus der Zivilgesellschaft, so berät und begleitet Sie Engagement Global/bengo. So können bis zu 75% der Kosten zivilgesellschaftlicher Beteiligung an MAP übernommen werden.

Sind Sie aus einem anderen Bereich, wie z.B. der Wirtschaft oder Wissenschaft, informiert Sie Partnerschaften2030 über Finanzierungsmöglichkeiten und bietet Anschubfinanzierung ausgewählter Ideen. 

Wie kann ich meine MAP weiterentwickeln?

Um Ihre Partnerschaft weiterzuentwickeln, bieten wir Strategieberatung für Sie und Ihre Partner*innen an. Außerdem organisieren wir den Erfahrungsaustausch zwischen unterschiedlichen Multi-Akteurs-Partnerschaften. So können Sie gemeinsam mit anderen erfahrenen Partnern die Lösung für Ihr Anliegen finden. Wir bieten Ihnen darüber hinaus individualisierte Trainings an, die speziell auf Ihre Bedarfe zugeschnitten werden.

Erfolgsfaktoren     Wirkungen und Wirkungsmessung     Praxistipps zur Institutionalisierung

Cropped shot of unrecognizable people holding a young plant.
Round table discussion at business and entrepreneurship symposium. Audience in conference hall. Lens focus on unrecognized participant in rear of audience.

Welche Trainingsangebote für die Arbeit in einer MAP gibt es?

Partnerschaften2030 konzipiert und führt individualisierte Trainings Ihren Anforderungen entsprechend durch – und das für Sie kostenlos. Ein solches maßgeschneidertes Training kann flexibel dem jeweiligen Bedarf angepasst werden, sowohl hinsichtlich Dauer, Ablauf als auch Inhalt. Auch die Gruppengröße ist variabel. Trainings können in Präsenz, virtuell oder hybrid durchgeführt werden und sind dabei in jedem Format interaktiv gestaltet. Für zivilgesellschaftliche Organisationen bietet Engagement Global/bengo gesondert Trainings an, um erfolgreich an und in Partnerschaften mitzuwirken.

Flyer zur Trainingsübersicht  

MAP-Profile
Wie können MAP in der Praxis aussehen? Schauen Sie sich unsere Beispiele bereits bestehender Multi-Akteurs-Partnerschaften an:

Flyer Partnerschaften2030