Startseite > Termin > UN-Vollversammlung diskutiert Multi-Stakeholder-Ansätze
Datum: 22.9.2020
Kategorien: Termin

UN-Vollversammlung diskutiert Multi-Stakeholder-Ansätze

Auf der UN-Vollversammlung, die in diesem Jahr virtuell stattfindet, werden mehrere Multi-Akteurs-Ansätze vorgestellt und diskutiert. Neben den Wirkungen, die sie für eine nachhaltige Entwicklung erzielen, werden auch die Beiträge von Multi-Akteurs-Ansätzen im Kampf gegen Covid-19 thematisiert.

So berichten die kenianische Regierung und die Vereinten Nationen über einen partnerschaftlichen Ansatz zur Eindämmung der landesweiten Covid-19-Ausbreitung: Am 25. September, von 15 – 17 Uhr (EST), findet die Veranstaltung „UNGA: Beyond Covid-19 Public Private Partnerships for the SDGs as a Model for Building Back Better” statt. Sie konzentriert sich auf bewährte Praktiken im Bereich der öffentlich-privaten Partnerschaften.

Neben Sprecher*innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, werden als Ehrengäste der Präsident der Republik Kenia, Uhuru Kenyatta, sowie die Stellvertretende UN-Generalsekretärin, Amina J. Mohammed, auftreten.

Den Link zur Anmeldung sowie weitere Informationen zum Event finden Sie hier.

Weitere Events mit Fokus auf Multi-Akteurs-Partnerschaften (EST / GMT-5):

Dienstag, 22. September, 20 – 21 Uhr: World Economic Forum Sustainable Impact Development Summit Affiliated Session: Equity Reimagined: How Multi-Sector Partnerships Create Impact

Mittwoch, 23. September, 14 – 15 Uhr: World Economic Forum Sustainable Development Impact Summit 2020 Affiliated Session – Multilateralism Reimagined: Towards a UN and Multilateral System that is more Democratic, Rules-Based and Inclusive

Donnerstag, 24. September, 09 – 09:45 Uhr: Alliances for Impact: Unconventional Partnerships