Kategorien: Publikation
Stärken, Schwächen und Strategie
Partnerschaften sind ein zentrales Umsetzungsinstrument der Agenda 2030. Allerdings zeigen bisherige Partnerschaftsansätze, z.B. öffentlich-privater Partnerschaften (PPPs) und Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), Divergenzen in ihrer Effektivität und Umsetzung. Wie kann man dafür sorgen, dass diese diversen Ansätze zu einer Transformation im Sinne der Agenda 2030 beitragen? In ihrem Blogeintrag des International Development Blog des DIE (Deutsches Instituts für Entwicklungspolitik) beschäftigt sich Anne Ellersiek, Wissenschaftlerin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), mit diesem Thema.
Ein wichtiger Ansatzpunkt sei es daher, die Akteure in den verschiedenen Phasen der Zusammenarbeit zu unterstützen, wie bei der Plattform Partnerschaften 2030:
Bisherige Instrumente zur Unterstützung und Steuerung von Partnerschaften zeigen, dass diese sowohl die Quantität als auch die Qualität von Partnerschaften steigern können.
Trotz dem potentiellen Mehrwert die solche Unterstützung- und Steuerungsangebote bieten können, sieht sie hier aber eine grundlegende Herausforderung:
De facto gehen die Ansätze zur Unterstützung und Steuerung derzeit aber stark auseinander. Eine kohärente Strategie ist derzeit nicht ersichtlich.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.
Partnerschaften sind ein zentrales Umsetzungsinstrument der Agenda 2030. Allerdings zeigen bisherige Partnerschaftsansätze, z.B. öffentlich-privater Partnerschaften (PPPs) und Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), Divergenzen in ihrer Effektivität und Umsetzung. Wie kann man dafür sorgen, dass diese diversen Ansätze zu einer Transformation im Sinne der Agenda 2030 beitragen? In ihrem Blogeintrag des International Development Blog des DIE (Deutsches Instituts für Entwicklungspolitik) beschäftigt sich Anne Ellersiek, Wissenschaftlerin an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), mit diesem Thema.
Ein wichtiger Ansatzpunkt sei es daher, die Akteure in den verschiedenen Phasen der Zusammenarbeit zu unterstützen, wie bei der Plattform Partnerschaften 2030:
Bisherige Instrumente zur Unterstützung und Steuerung von Partnerschaften zeigen, dass diese sowohl die Quantität als auch die Qualität von Partnerschaften steigern können.
Trotz dem potentiellen Mehrwert die solche Unterstützung- und Steuerungsangebote bieten können, sieht sie hier aber eine grundlegende Herausforderung:
De facto gehen die Ansätze zur Unterstützung und Steuerung derzeit aber stark auseinander. Eine kohärente Strategie ist derzeit nicht ersichtlich.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier.