Partnerschaften2030-Quickfinder
Klicken Sie sich durch die Themen, die Sie interessieren:
Wir stellen Ihnen MAP und erfolgreiche Beispiele vor und zeigen auf,wie die ersten Schritte zum Aufbau gelingen
Welche Kooperationsform passt zu Ihnen? Hier eine Übersicht:
Hier ein paar Beispiele aus bereits bestehenden MAP und ihren Beiträgen zu den SDGs:
Praxistipps:
Möchten Sie eine Multi-Akteurs-Partnerschaft
initiieren oder einer bestehenden beitreten?
Ist Ihre Organisation Teil der Zivilgesellschaft?
Hier finden Sie die vier Phasen, die eine MAP idealtypisch
während des Aufbaus und der Ausgestaltung durchläuft
sowie eine Publikation zu ersten Schritten einer MAP:
Benötigen Sie Unterstu?tzung auf dem Weg in eine MAP?
Das Partnerschaften2030-Team unterstu?tzt Sie dabei.
Kontaktieren Sie uns!
+49 228 4460-3357 | info@partnerschaften2030.de
Hier geht es zu einer Übersicht bestehender MAP mit deutscher Beteiligung:
Hier finden Sie die vier Phasen, die eine MAP idealtypisch
während des Aufbaus und der Ausgestaltung durchläuft
sowie eine Publikation zu ersten Schritten einer MAP:
Ja? Es gibt unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit.
Welcher Kooperationsform wu?rden Sie sich zuordnen?
NETZWERK: informelle und offene Beziehungsmuster, die auf gemeinsamen Interessen basieren und vor allem dem Wissenaustausch dienen
RUNDER TISCH: lose Strukturen dienen primär dem Erfahrungsaustausch sowie der Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen fu?r bestimmte Akteursgruppen
MULTI-AKTEURS-INITIATIVE: Strategien und Aktivitäten werden von den Partner* innen innerhalb einer groben Governnace- Struktur aufeinander abgestimmt, um gemeinsame Werte und Themenschwerpunkte zu stärken
MULTI-AKTEURSPARTNERSCHAFT: Mitglieder handeln langfristig und gemeinsam auf Basis einer konkreten Governance-Struktur, um einen transformativen Wandel auf gesellschaftlicher Ebene zu erzeugen
Wir beraten Sie gern, wie Sie Ihre bisherige
Kooperationsform zu einer MAP ausbauen können.
Falls Sie sich gegen eine MAP entscheiden, wu?nschen wir Ihnen bei
der Zusammenarbeit in Ihrer Kooperationsform weiterhin viel Erfolg.
Unsere Ressourcen stehen auf unserer Website zur freien Verfu?gung
und könnten Sie eventuell auch beim Aufbau Ihrer Kooperationsform
unterstu?tzen. Eine Info dazu finden sie hier in unserem Flyer.
Hier finden Sie einige Praxistipps zu ausgewählten Themen.
Brauchen Sie Unterstu?tzung?
Das Partnerschaften2030-Team hilft Ihnen gerne bei der Umsetzung!
Dazu bieten wir auch individuell angepasste Trainings an.
Weitere Infos finden Sie hier.