Multi-Akteurs-Partnerschaften Quickfinder

Startseite > Quickfinder

Quickfinder

Partnerschaften2030-Quickfinder

In einer Multi-Akteurs-Partnerschaft (MAP) kooperieren mindestens drei Akteur*innen aus den Bereichen Staat, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft oder Wissenschaft. Eine MAP zeichnet sich dadurch aus, dass diese Kooperation organisiert und langfristig angelegt ist, dass die Beteiligten auf Augenhöhe zusammenarbeiten und dass die Zusammenarbeit der Erreichung eines gemeinwohlorientierten Ziels dient. Klingt vielversprechend? Finden wir auch! Dieser Partnerschaften2030-Quickfinder soll Ihnen einen Einstieg geben, den Weg in eine solche Partnerschaft zu finden oder bestehende Kooperationen zu stärken.
Klicken Sie sich durch die Themen, die Sie interessieren:

Wir stellen Ihnen MAP und erfolgreiche Beispiele vor und zeigen auf,wie die ersten Schritte zum Aufbau gelingen

Welche Kooperationsform passt zu Ihnen? Hier eine Übersicht:

Hier ein paar Beispiele aus bereits bestehenden MAP und ihren Beiträgen zu den SDGs:

Möchten Sie eine Multi-Akteurs-Partnerschaft
initiieren oder einer bestehenden beitreten?

Ist Ihre Organisation Teil der Zivilgesellschaft?

Hier finden Sie die vier Phasen, die eine MAP idealtypisch
während des Aufbaus und der Ausgestaltung durchläuft
sowie eine Publikation zu ersten Schritten einer MAP:

Benötigen Sie Unterstu?tzung auf dem Weg in eine MAP?
Das Partnerschaften2030-Team unterstu?tzt Sie dabei.
Kontaktieren Sie uns!
+49 228 4460-3357 | info@partnerschaften2030.de

Hier geht es zu einer Übersicht bestehender MAP mit deutscher Beteiligung:

Hier finden Sie die vier Phasen, die eine MAP idealtypisch
während des Aufbaus und der Ausgestaltung durchläuft
sowie eine Publikation zu ersten Schritten einer MAP:

Ja? Es gibt unterschiedliche Formen der Zusammenarbeit.
Welcher Kooperationsform wu?rden Sie sich zuordnen?

Wir beraten Sie gern, wie Sie Ihre bisherige
Kooperationsform zu einer MAP ausbauen können.
Falls Sie sich gegen eine MAP entscheiden, wu?nschen wir Ihnen bei
der Zusammenarbeit in Ihrer Kooperationsform weiterhin viel Erfolg.
Unsere Ressourcen stehen auf unserer Website zur freien Verfu?gung
und könnten Sie eventuell auch beim Aufbau Ihrer Kooperationsform
unterstu?tzen. Eine Info dazu finden sie hier in unserem Flyer.

Hier finden Sie einige Praxistipps zu ausgewählten Themen.

Brauchen Sie Unterstu?tzung?
Das Partnerschaften2030-Team hilft Ihnen gerne bei der Umsetzung!
Dazu bieten wir auch individuell angepasste Trainings an.
Weitere Infos finden Sie hier.