Kategorien: Publikation
Publikation: MAP und ihre Rolle bei der Erreichung der Agenda 2030

Das Buch „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance für die Umsetzung der Agenda 2030“, veröffentlicht am 7. Februar unterstreicht die Relevanz gesamtgesellschaftlicher Kooperation zur Erreichung der Agenda 2030.
Um die Agenda 2030 umzusetzen, benötigt es Kooperationsformen bestehend aus mehreren Bereichen der Gesellschaft. Das Buch „Multi-Akteurs-Netzwerke: Kooperation als Chance für die Umsetzung der Agenda 2030“ setzt sich daher systematisch mit den Wirkungs- und Erfolgsvoraussetzungen solcher Kooperationsformen auseinander. Geschrieben von und für Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen, appelliert es an die Notwendigkeit von Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP).
Dabei teilen die Autor*innen das Buch in drei wesentliche Abschnitte. Zunächst bieten sie einen Überblick über die Bedeutung und Voraussetzung von Kooperation im Laufe der menschlichen Entwicklung und erläutern die Rolle der verschiedenen Akteur*innen bezüglich nachhaltiger Entwicklung. Im weiteren Verlauf ergründen sie erfolgskritische Faktoren für die Konzeptionierung, Planung, Umsetzung und Evaluation von MAP. Der letzte Teil fokussiert sich auf praxisorientierte Beispiele. Die Autor*innen bringen verschiedene Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und weiteren Bereichen zusammen, um Perspektivwechsel, Synergieeffekte sowie Lösungsansätze aufzuzeigen, die auf Kooperation basieren.
Interessierte können das Buch hier erwerben.
Am 20. April 2023 richtet das FOM-Hochschulzentrum Berlin eine Konferenz aus, bei welcher die Themen des Buches von Akteur*innen aus Praxis und Wissenschaft vertieft diskutiert werden.