Startseite > MAP in der Praxis > Partnerschaftsforum 2017: ECOSOC entwickelt Leitlinien für Partnerschaften
Datum: 12.4.2017
Kategorien: MAP in der Praxis, Publikation

Partnerschaftsforum 2017: ECOSOC entwickelt Leitlinien für Partnerschaften

Der Wirtschafts- und Sozialrat der vereinten Nationen (ECOSOC) hat das Partnerschaftsforum 2017 zum Thema „Partnerschaften zur Förderung von Chancen, mehr Wohlstand und nachhaltige Entwicklung für alle“ einberufen. Die Veranstaltung fand am 5. April in New York statt, mit Fokus auf das nachhaltige Entwicklungsziel (SDG) 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und der Rolle von Partnerschaften. Das jährlich stattfindende Partnerschaftsforum des Rates brachte Akteure aus der Regierung, der Wirtschaft, der Philanthropie, dem UN-System, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zusammen.

Eine Diskussionsrunde befasste sich mit dem potenziellen Bedarf an Prinzipien und Richtlinien für Partnerschaften. Hierbei stand ebenso die Stärkung der Überprüfung von Partnerschaften mit mehreren Akteuren im Vordergrund. Lesen Sie weiter: hier.

 

Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen. Jedes Jahr arbeiten ECOSOC und andere UN-Organisationen auf dem Partnerschaftsforum zusammen, um Führer der Regierung, der privaten und gemeinnützigen Sektoren und der Zivilgesellschaft zusammenzubringen.  Das Forum initiiert konkrete Maßnahmen, um die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen zu fördern und um die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Der Wirtschafts- und Sozialrat der vereinten Nationen (ECOSOC) hat das Partnerschaftsforum 2017 zum Thema „Partnerschaften zur Förderung von Chancen, mehr Wohlstand und nachhaltige Entwicklung für alle“ einberufen. Die Veranstaltung fand am 5. April in New York statt, mit Fokus auf das nachhaltige Entwicklungsziel (SDG) 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) und der Rolle von Partnerschaften. Das jährlich stattfindende Partnerschaftsforum des Rates brachte Akteure aus der Regierung, der Wirtschaft, der Philanthropie, dem UN-System, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zusammen.

Eine Diskussionsrunde befasste sich mit dem potenziellen Bedarf an Prinzipien und Richtlinien für Partnerschaften. Hierbei stand ebenso die Stärkung der Überprüfung von Partnerschaften mit mehreren Akteuren im Vordergrund. Lesen Sie weiter: hier.

 

Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen. Jedes Jahr arbeiten ECOSOC und andere UN-Organisationen auf dem Partnerschaftsforum zusammen, um Führer der Regierung, der privaten und gemeinnützigen Sektoren und der Zivilgesellschaft zusammenzubringen.  Das Forum initiiert konkrete Maßnahmen, um die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen zu fördern und um die Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung zu erreichen.