Multi-Akteurs-Partnerschaften Über Engagement Global – bengo

Startseite > Über Partnerschaften2030 > Über Engagement Global – bengo

Über Engagement Global – bengo

Zivilgesellschaft in MAP unterstützen

YouTube

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video.
Bitte beachten Sie die dort
gültigen Datenschutzbestimmungen.

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM2MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC90aGZVTFZlQnJFZz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Im Rahmen von Partnerschaften 2030 berät und begleitet Engagement Global – bengo interessierte Private Trägerorganisationen fachlich und konzeptionell im Rahmen der konkreten Projektförderung von MAP-Maßnahmen.

Antragsberechtigt bei bengo sind analog zum klassischen Förderprogramm des Titels Private Träger erfahrene deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen, die gemeinsam und in Kooperation mit Stakeholdern und Akteur*innen unterschiedlicher gesellschaftlicher Bereiche (Politik, Wissenschaft, Privatwirtschaft, etc.) zur Bewältigung eines grundlegenden entwicklungspolitischen Problems beitragen wollen. Innerhalb einer MAP kann als konkretes Projekt aus dem Fördertitel Private Träger nur die zivilgesellschaftliche Komponente gefördert oder gestärkt werden; für die anderen Stakeholdergruppen stehen andere BMZ-Titel bereit (z.B. DeveloPPP, Fördertitel für kirchliche Träger oder Kommunen, Wissenschaftsförderung, etc.). Als Beispiel für eine erfolgreiche Multi-Akteurs-Partnerschaft wird seit Mai 2016 über den Fördertitel „Private deutsche Träger“ die Stärkung zivilgesellschaftlicher Abstimmungsprozesse im Rahmen des Bündnisses für nachhaltige Textilien gefördert.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass auch für MAP die bei Förderung aus dem Titel Private Träger üblichen konzeptionellen Grundlagen und Zielsetzungen sowie die Richtlinien des Titels Anwendung finden. Die geplanten Maßnahmen müssen also in sich abgeschlossen, partizipativ und nachhaltig konzipiert sein und sollten neben konkreten Maßnahmen in den Partnerländern auch eine Stärkung von lokalen Partner*innen und Stakeholdern über Capacity Development-Prozesse beinhalten.

Bengo berät und begleitet zivilgesellschaftliche Antragsteller*innen fachlich von der Entwicklung der Projektideen bis zur erfolgreichen Antragstellung einer MAP-Maßnahme.

Kontakt

+49 228 20 717-2554

Bengo bietet über das Collective Leadership Institute (CLI) verschiedene Lernformate (Trainings, Lerntage und online Module) für private deutsche Träger und deren lokale Partner auf Englisch an. Auf Anfrage auch auf Französisch oder Spanisch. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in folgendem Dokument: