Startseite > Inside Partnerschaften2030 > Partnerschaften2030 im neuen Design online!
Datum: 19.9.2017
Kategorien: Inside Partnerschaften2030

Partnerschaften2030 im neuen Design online!

Die nationale Plattform Partnerschaften2030 fördert Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) für nachhaltige Entwicklung. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), arbeiten GIZ und Engagement Global/bengo im Rahmen dieser Initiative zusammen, um bestehende und neue MAP zu unterstützen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist es, über MAP zu informieren. Hierfür bietet die Website der Plattform Partnerschaften2030 ein umfangreiches Online-Angebot zu allen Themen rund um MAP. Seit dem 19. September ist sie nun in einem neuen Design verfügbar. Um Ihnen einen bestmöglichen Überblick über diese und weitere Neuigkeiten unserer Plattform zu schaffen, haben wir hier die wichtigsten Inhalte der Website für Sie aufgelistet:

MAP in der Praxis: MAP mit deutscher Beteiligung weltweit

Schauen Sie sich die Beispiele bereits bestehender Multi-Akteurs-Partnerschaften an. Hierzu zählen u.a. Partnerschaften, die Lieferketten fairer gestalten, wie z.B. das Forum Nachhaltiger Kakao und das Textilbündnis oder Partnerschaften, die Korruption bekämpfen, wie beispielsweise die Allianz für Integrität.

MAP-Erfolgsfaktoren: Grundvoraussetzungen für eine „gelungene Partnerschaft“

Erfahren Sie anhand einer interaktiven Infografik, welche die sechs wichtigsten Grundvoraussetzungen sind, um eine Partnerschaft auf die richtige Spur zu bringen.

MAP-Bibliothek: Handbücher und Studien zu MAP

Profitieren Sie von den Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Hier werden Themen, wie z.B. die Trends in der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, die Risiken und Nebenwirkungen von MAP sowie die methodischen Herangehensweisen für das Arbeiten in MAP für Sie gesammelt und bereitgestellt.

Unser Angebot: Wie Partnerschaften2030 MAP unterstützen kann

Wir bieten Beratung, Raum zum Austausch, finanzielle Unterstützung und Expertise, um eine MAP auf den richtigen Weg zu bringen und eine Partnerschaft auch langfristig erfolgreich zu machen. Klicken Sie sich durch unser Angebot und erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen.

Aktuelles: Das Neuste aus der MAP-Welt

Ganz gleich ob Veranstaltung, Artikel oder neue Studie rund um MAP: wir bündeln alle Informationen zum Thema für Sie. Bleiben Sie so stets auf dem aktuellen Stand und profitieren Sie von einschlägigen Praxiserfahrungen.

Newsletter: Partnerschaften2030 und MAP kommen zu Ihnen

Abonnieren Sie unseren neuen Newsletter, um sich immer auf dem Laufenden zu halten.

Neue Studie von Partnerschaften2030: „Multi-Akteurs-Partnerschaften im Rahmen der Agenda 2030 – Eine praxisorientierte Analyse von Potentialen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.“ 

Unsere neue, praxisorientierte Studie behandelt die Erfahrungen aus zehn unterschiedlichen Partnerschaften unter der Einbeziehung aktueller wissenschaftlichen Literatur. In diesem Kontext werden zudem ausführlich die Erfolgsfaktoren für MAP erläutert. Die Plattform Partnerschaften2030 wird einzelnen Themen, die im Rahmen der Studie angeschnitten wurden, in den kommenden Monaten auf ihrer Website aufgreifen und näher beleuchten. Schauen Sie vorbei!

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu MAP oder Partnerschaften2030? Dann kontaktieren Sie uns!

Die nationale Plattform Partnerschaften2030 fördert Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) für nachhaltige Entwicklung. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), arbeiten GIZ und Engagement Global/bengo im Rahmen dieser Initiative zusammen, um bestehende und neue MAP zu unterstützen.

Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist es, über MAP zu informieren. Hierfür bietet die Website der Plattform Partnerschaften2030 ein umfangreiches Online-Angebot zu allen Themen rund um MAP. Seit dem 19. September ist sie nun in einem neuen Design verfügbar. Um Ihnen einen bestmöglichen Überblick über diese und weitere Neuigkeiten unserer Plattform zu schaffen, haben wir hier die wichtigsten Inhalte der Website für Sie aufgelistet:

MAP in der Praxis: MAP mit deutscher Beteiligung weltweit

Schauen Sie sich die Beispiele bereits bestehender Multi-Akteurs-Partnerschaften an. Hierzu zählen u.a. Partnerschaften, die Lieferketten fairer gestalten, wie z.B. das Forum Nachhaltiger Kakao und das Textilbündnis oder Partnerschaften, die Korruption bekämpfen, wie beispielsweise die Allianz für Integrität.

MAP-Erfolgsfaktoren: Grundvoraussetzungen für eine „gelungene Partnerschaft“

Erfahren Sie anhand einer interaktiven Infografik, welche die sechs wichtigsten Grundvoraussetzungen sind, um eine Partnerschaft auf die richtige Spur zu bringen.

MAP-Bibliothek: Handbücher und Studien zu MAP

Profitieren Sie von den Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Hier werden Themen, wie z.B. die Trends in der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft, die Risiken und Nebenwirkungen von MAP sowie die methodischen Herangehensweisen für das Arbeiten in MAP für Sie gesammelt und bereitgestellt.

Unser Angebot: Wie Partnerschaften2030 MAP unterstützen kann

Wir bieten Beratung, Raum zum Austausch, finanzielle Unterstützung und Expertise, um eine MAP auf den richtigen Weg zu bringen und eine Partnerschaft auch langfristig erfolgreich zu machen. Klicken Sie sich durch unser Angebot und erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen.

Aktuelles: Das Neuste aus der MAP-Welt

Ganz gleich ob Veranstaltung, Artikel oder neue Studie rund um MAP: wir bündeln alle Informationen zum Thema für Sie. Bleiben Sie so stets auf dem aktuellen Stand und profitieren Sie von einschlägigen Praxiserfahrungen.

Newsletter: Partnerschaften2030 und MAP kommen zu Ihnen

Abonnieren Sie unseren neuen Newsletter, um sich immer auf dem Laufenden zu halten.

Neue Studie von Partnerschaften2030: „Multi-Akteurs-Partnerschaften im Rahmen der Agenda 2030 – Eine praxisorientierte Analyse von Potentialen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren.“ 

Unsere neue, praxisorientierte Studie behandelt die Erfahrungen aus zehn unterschiedlichen Partnerschaften unter der Einbeziehung aktueller wissenschaftlichen Literatur. In diesem Kontext werden zudem ausführlich die Erfolgsfaktoren für MAP erläutert. Die Plattform Partnerschaften2030 wird einzelnen Themen, die im Rahmen der Studie angeschnitten wurden, in den kommenden Monaten auf ihrer Website aufgreifen und näher beleuchten. Schauen Sie vorbei!

Haben Sie Fragen oder Anregungen zu MAP oder Partnerschaften2030? Dann kontaktieren Sie uns!