Startseite > MAP in der Praxis > Partnerschaften als Leitbild für die Europäische Entwicklungszusammenarbeit
Datum: 13.6.2017
Kategorien: MAP in der Praxis

Partnerschaften als Leitbild für die Europäische Entwicklungszusammenarbeit

So wurde zum Beispiel während der Brainstorming-Session „Moving towards an Inclusive, Participatory and Representative Implementation of the Agenda 2030“ die Rolle von Partnerschaften aus der Perspektive unterschiedlicher Akteursgruppen beleuchtet. Fragen zu: „Wie kann die Agenda 2030 für die einzelnen Akteure verständlich und umsetzbar gemacht werden?“ oder „Was muss passieren, um die Privatwirtschaft besser einzubeziehen?“, wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern intensiv diskutiert und im Anschluss daran kreativ aufbereitet.

Neben den zentralen Veranstaltungen der zweitägigen Konferenz wurden Praxisbeispiele aller Arten von Partnerschaften aber auch an den Infoständen verdeutlicht. So veranschaulichte die Global Shea Alliance beispielsweise, wie sie die Shea-Industrie nachhaltiger gestaltet oder die Multi-Akteurs-Partnerschaft mit deutscher Beteiligung, Bündnis Nachhaltiger Kakao, was sie für des Kakao-Sektor leistet.

Dies sind nur ein paar Beispiele der zahlreichen Veranstaltungen, die auf den Europäischen Entwicklungstagen 2017 stattfanden. Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann klicken Sie hier für Bilder, Videos und vieles mehr!

 

So wurde zum Beispiel während der Brainstorming-Session „Moving towards an Inclusive, Participatory and Representative Implementation of the Agenda 2030“ die Rolle von Partnerschaften aus der Perspektive unterschiedlicher Akteursgruppen beleuchtet. Fragen zu: „Wie kann die Agenda 2030 für die einzelnen Akteure verständlich und umsetzbar gemacht werden?“ oder „Was muss passieren, um die Privatwirtschaft besser einzubeziehen?“, wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern intensiv diskutiert und im Anschluss daran kreativ aufbereitet.

Neben den zentralen Veranstaltungen der zweitägigen Konferenz wurden Praxisbeispiele aller Arten von Partnerschaften aber auch an den Infoständen verdeutlicht. So veranschaulichte die Global Shea Alliance beispielsweise, wie sie die Shea-Industrie nachhaltiger gestaltet oder die Multi-Akteurs-Partnerschaft mit deutscher Beteiligung, Bündnis Nachhaltiger Kakao, was sie für des Kakao-Sektor leistet.

Dies sind nur ein paar Beispiele der zahlreichen Veranstaltungen, die auf den Europäischen Entwicklungstagen 2017 stattfanden. Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann klicken Sie hier für Bilder, Videos und vieles mehr!