Startseite > Inside Partnerschaften2030 > Partnerschaften2030 auf dem 5. Stuttgarter Forum für Entwicklung
Datum: 14.9.2016
Kategorien: Inside Partnerschaften2030, Termin

Partnerschaften2030 auf dem 5. Stuttgarter Forum für Entwicklung

Datum: 21.10.2016
Ort: Stuttgart

Am 21. Oktober 2016 findet in Stuttgart das 5. Stuttgarter Forum für Entwicklung statt. Das diesjährige Motto des Forums lautet: „Das WIR macht den Unterschied! Gemeinsam aktiv für die Agenda 2030“!  In den 12 thematischen Foren steht die Frage der gemeinsamen Umsetzung der Agenda 2030 durch Partnerschaften, Plattformen oder Netzwerke im Mittelpunkt.

Auch Partnerschaften 2030 wird im Rahmen eines Forums zur Diskussion beitragen. Auf dem Panel: „Partnerschafts-Ansätze zur Umsetzung der Agenda 2030: Alle sind Teil des Teams!“ wird Maya Heydenreich (BMZ Referat 110: Grundsatzfragen der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft; private Träger; Beteiligungsführung) die MAP-Plattform Partnerschaften 2030 vorstellen und zusammen mit Prof. Dr. Christina Buer (Leiter Tourismuswirtschaft, Hochschule Heilbronn, Partner der Dreieckskooperation Baden-Württemberg – Costa Rica – Tunesien), Dr. Ulrich Müller (Senior-Fachkonzeptionist, Methoden und Instrumente, GIZ), Albrecht Schwarzkopf (Länderreferent für Guatemala, Zuständiger für den Kampagnenbereich „Kaffee“ (4C), Christliche Initiative Romero) und Sabine Trommershäuser (angefragt – Landesdirektorin Region Süd, GIZ) zu Partnerschafts-Ansätzen für eine neue globale Partnerschaft diskutieren.

Das ausführliche Programm des 5. Stuttgarter Forum für Entwicklung sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hierFür die Teilnahme melden Sie sich bitte bis spätestens 14. Oktober 2016 an (Eintritt frei).

Am 21. Oktober 2016 findet in Stuttgart das 5. Stuttgarter Forum für Entwicklung statt. Das diesjährige Motto des Forums lautet: „Das WIR macht den Unterschied! Gemeinsam aktiv für die Agenda 2030“!  In den 12 thematischen Foren steht die Frage der gemeinsamen Umsetzung der Agenda 2030 durch Partnerschaften, Plattformen oder Netzwerke im Mittelpunkt.

Auch Partnerschaften 2030 wird im Rahmen eines Forums zur Diskussion beitragen. Auf dem Panel: „Partnerschafts-Ansätze zur Umsetzung der Agenda 2030: Alle sind Teil des Teams!“ wird Maya Heydenreich (BMZ Referat 110: Grundsatzfragen der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft; private Träger; Beteiligungsführung) die MAP-Plattform Partnerschaften 2030 vorstellen und zusammen mit Prof. Dr. Christina Buer (Leiter Tourismuswirtschaft, Hochschule Heilbronn, Partner der Dreieckskooperation Baden-Württemberg – Costa Rica – Tunesien), Dr. Ulrich Müller (Senior-Fachkonzeptionist, Methoden und Instrumente, GIZ), Albrecht Schwarzkopf (Länderreferent für Guatemala, Zuständiger für den Kampagnenbereich „Kaffee“ (4C), Christliche Initiative Romero) und Sabine Trommershäuser (angefragt – Landesdirektorin Region Süd, GIZ) zu Partnerschafts-Ansätzen für eine neue globale Partnerschaft diskutieren.

Das ausführliche Programm des 5. Stuttgarter Forum für Entwicklung sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier. Für die Teilnahme melden Sie sich bitte bis spätestens 14. Oktober 2016 an (Eintritt frei).