Startseite > Publikation > Online-Seminare und Handbuch zu Kollaboration in Multi-Akteurs-Partnerschaften
Datum: 22.3.2021
Kategorien: Publikation, Termin

Online-Seminare und Handbuch zu Kollaboration in Multi-Akteurs-Partnerschaften

Bild: Collective Leadership Institute

Collective Leadership Institute

Das Collective Leadership Institute (CLI) bietet im Juni und Juli Online-Kurse zum Thema Kollaboration, Multi-Akteurs-Partnerschaften und kollektive Führung an. Zudem hat das CLI das Handbuch „Leading Transformative Change Collectively“ herausgegeben.

In diesem Jahr haben Teilnehmende aus ganz Afrika, Europa und der MENA-Region die Chance, an zwei verschiedenen Onlinekursen teilzunehmen.

Am 23. Juni beginnt der dreitägige Kurs „The Art of Leading Collectively“, der sich mit Führungsmustern auf der Ebene von Individuen, Organisationen und Stakeholder-Systemen auseinandersetzt. Unter anderem werden folgende Fragen angesprochen und bearbeitet: Wie baut man belastbare Strukturen der Zusammenarbeit auf? Wie bringt man Menschlichkeit und Lebendigkeit in Stakeholder-Systeme ein, vor allem, wenn sich immer mehr Kommunikation in Online-Formate verlagert?

Ein Kurs zum Thema „The Art of Stakeholder Collaboration“ beginnt am 1. Juli. Er thematisiert unter anderem, wie man Akteure aus verschiedenen Sektoren erreicht und wie man Dialog- und Kommunikationsfähigkeiten nutzen kann, um eine Kerngruppe von wichtigen Stakeholdern zu bilden.
Über die Links erhalten Sie weitere Informationen.

In dem Handbuch „Leading Transformative Change Collectively A Practicioner Guide to Realizing the SDGs“, das CLI jüngst herausgegeben hat, werden praktische Tipps, Modelle, Werkzeuge und Fallstudien zu Multi-Akteurs-Partnerschaften vorgestellt. Das Buch soll als Leitfaden für die kollektive Führung von Nachhaltigkeitstransformationen dienen. Entscheidungsträger*innen in Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Regierungsstellen sollen dadurch unterstützt werden, sektorübergreifende, partnerschaftliche Ansätze zur Umsetzung der Agenda 2030 zu verwirklichen.