Kategorien: Publikation
Neuer Bericht zu standardsetzenden Multi-Akteurs-Partnerschaften veröffentlicht
Die Forschungsinstitute MSI Integrity und das Duke Zentrum für Menschenrechte am Kenan Ethikinstitut haben am 1. August 2017 ihren neuen Bericht zu standardsetzenden Multi-Akteurs-Partnerschaften „The New Regulators? Assessing the Landscape of Multi-Stakeholder Initiatives“ veröffentlicht. Grundlage für die Studie bildete die Datenbank zu standardsetzenden Partnerschaftsinitiativen von MSI Integrity. Aus dieser wurden 45 Multi-Akteurs-Partnerschaften, die Beiträge zum Thema freiwillige Standardsetzung für Unternehmen und Regierungen leisten, in ihren Arbeitsansätzen und Wirkungsreichweiten analysiert.
Das Ergebnis der Auswertung zeigt: die Arbeit und Wirkung von Multi-Akteurs-Partnerschaften reicht weit über nationale Grenzen hinaus. Mittlerweile sind standardsetzende Multi-Akteurs-Partnerschaften bereits in über 170 Ländern der Erde und auf insgesamt sechs Kontinenten aktiv. Sie erarbeiteten bereits freiwillige Standards und Richtlinien für über 9000 Unternehmen sowie zu den verschiedensten und kontroversesten Themenfeldern.
Neben der großen Reichweite der Arbeit von standardsetzenden Multi-Akteurs-Partnerschaften zeigt die Studie jedoch gleichzeitig die noch existierenden Herausforderungen für solche Initiativen auf: Multi-Akteurs-Partnerschaften haben häufig mit institutionellen und/oder operationellen Defiziten zu kämpfen. Darüber hinaus integrieren sie die von den Standards am stärksten betroffene lokale Bevölkerung nur in geringem bis ungenügendem Umfang an wichtigen Entscheidungsprozessen oder am institutionellen Design der Partnerschaftsinitiative.
Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema und laden Sie sich die neue Studie hier kostenlos herunter oder lesen Sie hier eine detaillierte Zusammenfassung des Berichtes.
Die Forschungsinstitute MSI Integrity und das Duke Zentrum für Menschenrechte am Kenan Ethikinstitut haben am 1. August 2017 ihren neuen Bericht zu standardsetzenden Multi-Akteurs-Partnerschaften „The New Regulators? Assessing the Landscape of Multi-Stakeholder Initiatives“ veröffentlicht. Grundlage für die Studie bildete die Datenbank zu standardsetzenden Partnerschaftsinitiativen von MSI Integrity. Aus dieser wurden 45 Multi-Akteurs-Partnerschaften, die Beiträge zum Thema freiwillige Standardsetzung für Unternehmen und Regierungen leisten, in ihren Arbeitsansätzen und Wirkungsreichweiten analysiert.
Das Ergebnis der Auswertung zeigt: die Arbeit und Wirkung von Multi-Akteurs-Partnerschaften reicht weit über nationale Grenzen hinaus. Mittlerweile sind standardsetzende Multi-Akteurs-Partnerschaften bereits in über 170 Ländern der Erde und auf insgesamt sechs Kontinenten aktiv. Sie erarbeiteten bereits freiwillige Standards und Richtlinien für über 9000 Unternehmen sowie zu den verschiedensten und kontroversesten Themenfeldern.
Neben der großen Reichweite der Arbeit von standardsetzenden Multi-Akteurs-Partnerschaften zeigt die Studie jedoch gleichzeitig die noch existierenden Herausforderungen für solche Initiativen auf: Multi-Akteurs-Partnerschaften haben häufig mit institutionellen und/oder operationellen Defiziten zu kämpfen. Darüber hinaus integrieren sie die von den Standards am stärksten betroffene lokale Bevölkerung nur in geringem bis ungenügendem Umfang an wichtigen Entscheidungsprozessen oder am institutionellen Design der Partnerschaftsinitiative.
Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema und laden Sie sich die neue Studie hier kostenlos herunter oder lesen Sie hier eine detaillierte Zusammenfassung des Berichtes.