Startseite > Inside Partnerschaften2030 > MAP unterstützen durch Kreativität
Datum: 7.3.2018
Kategorien: Inside Partnerschaften2030

MAP unterstützen durch Kreativität

Neue Multi-Akteurs-Partnerschaften brauchen Kreativität und Vernetzung. Was bedeutet das konkret? Themen, die MAP-tauglich sind, müssen identifiziert werden. Ideen hierfür finden sich oft in den Köpfen einzelner Akteure. Diese brauchen die richtigen Partner, um ihre Vision zu realisieren. Bernd Lakemeier, Leiter der Plattform Partnerschaften2030, erklärt, wie die Plattform Akteure zusammenbringen kann, um neue MAP-Ideen auf den Weg zu bringen. Außerdem auch, worauf Akteure achten sollten, wenn sie in Multi-Akteurs-Partnerschaften mitwirken wollen. 

YouTube

Dieser Link öffnet ein YouTube-Video.
Bitte beachten Sie die dort
gültigen Datenschutzbestimmungen.

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2RGVVpRcXA1Ql9jIiB3aWR0aD0iMTI1MCIgaGVpZ2h0PSI3MDEiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiIgZGF0YS1tY2UtZnJhZ21lbnQ9IjEiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Erfahren Sie auch nächste Woche mehr zu den Ansätzen, wenn Ralph Buß, Ansprechpartner für MAP bei Engagement Global/bengo, Förderungsmöglichkeiten für zivilgesellschaftliche Akteure erläutert. Oder erfahren Sie mehr zum Hintergrund von Multi-Akteurs-Partnerschaften und dem Unterstützungsansatz des BMZ für diese Partnerschaften.