Kategorien: Publikation
Information: Neue Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet
Die Bundesregierung hat heute die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Neuauflage 2016 beschlossen. An den UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) orientiert, legt die Strategie
deutsche Ziele zu allen 17 SDGs fest und schildert, mit welchen Maßnahmen die Bundesregierung diese bis zum Jahr 2030 in allen Bereichen nachhaltiger Entwicklung erreichen will.
Auch Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) sind hierfür von Bedeutung, z.B.:
– die Globale Wasserpartnerschaft (GWP) für SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen) und
– das Bündnis für nachhaltige Textilien, das Forum Nachhaltiges Palmöl oder das Forum Nachhaltiger Kakao zur Förderung von nachhaltige Lieferketten für SDG 8 (Gute Arbeitsplätze und Wirtschaftliches Wachstum) und SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum).
Unter SDG 17 (Partnerschaften, um die Ziele zu Erreichen) der Nachhaltigkeitsstrategie sind MAP als Implementierungsansätze für systemische Fragen von Relevanz. Hierfür sollten, neben öffentlichen, öffentlich-privaten und zivilgesellschaftlichen Partnerschaften, MAP zur Mobilisierung und zum Wissensaustausch unterstützt werden.
Lesen Sie die Pressemitteilung der Bundesregierung zu Nachhaltigkeitsstrategie oder klicken Sie hier um direkt zur Strategie zu kommen.
Die Bundesregierung hat heute die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Neuauflage 2016 beschlossen. An den UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) orientiert, legt die Strategie
deutsche Ziele zu allen 17 SDGs fest und schildert, mit welchen Maßnahmen die Bundesregierung diese bis zum Jahr 2030 in allen Bereichen nachhaltiger Entwicklung erreichen will.
Auch Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) sind hierfür von Bedeutung, z.B.:
– die Globale Wasserpartnerschaft (GWP) für SDG 6 (Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen) und
– das Bündnis für nachhaltige Textilien, das Forum Nachhaltiges Palmöl oder das Forum Nachhaltiger Kakao zur Förderung von nachhaltige Lieferketten für SDG 8 (Gute Arbeitsplätze und Wirtschaftliches Wachstum) und SDG 12 (Verantwortungsvoller Konsum).
Unter SDG 17 (Partnerschaften, um die Ziele zu Erreichen) der Nachhaltigkeitsstrategie sind MAP als Implementierungsansätze für systemische Fragen von Relevanz. Hierfür sollten, neben öffentlichen, öffentlich-privaten und zivilgesellschaftlichen Partnerschaften, MAP zur Mobilisierung und zum Wissensaustausch unterstützt werden.
Lesen Sie die Pressemitteilung der Bundesregierung zu Nachhaltigkeitsstrategie oder klicken Sie hier um direkt zur Strategie zu kommen.