Kategorien: MAP in der Praxis
MAP in der Praxis: MAP-Ansätze in der Korruptionsbekämpfung

Vom 30. Juni bis zum 1. Juli 2022 fand die vierte Internationale Collective Action Conference in Basel unter dem Thema “How to mainstream Collective Action to achieve a clean, fair and sustainable business environment for all” statt.
Die Konferenz brachte über 200 Teilnehmer*innen aus Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentlichem Sektor zusammen, die im Themenfeld Antikorruption arbeiten. Kollektives Handeln über Silos in der Korruptionsbekämpfung hinweg spielte eine große Rolle bei Panel-Diskussionen, Workshops und Ausstellungen.
Multi-Akteurs-Ansätze in der Antikorruption wurden diskutiert und von Teilnehmer*innen als zunehmend verbreitet und erfolgreich angesehen. Dies schlägt sich auch in Publikationen wie den „2021 Anti-Bribery Recommendations der OECD“ nieder, die kollektives Handeln und Partnerschaften als wichtige Komponente der Korruptionsbekämpfung betonen.
Zum ersten Mal wurden die Anti-Corruption Collective Action Awards verliehen, die Organisationen auszeichnen, die durch kollektives Handeln erfolgreich in der Antikorruptionsarbeit sind. Dabei wurde in den Kategorien „Herausragende Erfolge“ und „Newcomer“ ausgezeichnet. Die Initiativen wurden in einer öffentlichen Wahl ausgewählt. Auch MAP wie „CoST – the Infrastructure Transparency Initiative“ waren unter den Nominierten.
Ressourcen zu kollektivem Handeln in der Korruptionsbekämpfung können hier eingesehen werden.